
Geboren am 6. Oktober 1976 in Wilhelmshaven, aufgewachsen und heute in Schortens ansässig. Bis 1994 habe ich die Realschule in Schortens und danach die Berufsfachschule Wirtschaft in Jever besucht. Danach bin ich in die Lehre zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, bei der Teebken Metallbau GmbH in Wardenburg gegangen und habe diese mit dem Gesellenbrief 1999 abgeschlossen.
Bis 2003 habe ich dann für unterschiedliche Metall- und Maschinenbaubetriebe gearbeitet. Seit 2010 bin ich als selbständiger Metallbauer und Künstler tätig. 2011 wurde dieser ohnehin schon traditionsbehaftete Berufsweg nochmal um historisch angelehnte Rüstungen aus Stahl für den Bereich darstellungsorientierter Hobbies und Künste ergänzt. Im künstlerischen Bereich ist die Natur das Hauptmotiv meiner Arbeiten, die bereits auf verschiedenen Ausstellungen zu sehen waren (Arts & Crafts in Zetel 2011, Ausklangfestival der Hörbar in Hamburg 2012, Schiphorst Avantgarde-Festival 2011, 2012, 2013 und 2014, The Arts Stage in Schortens 2013). Darüber hinaus fertigte ich für die Bühnenauftritte der Multimediaformation THEE VHS CVLT in den Jahren 2012 und 2014 Bühneninstallationen aus Metall und VHS-Kassetten.
Von 2012 bis 2013 entstand die überlebensgroße Skulptur „The Huntsman“, die heute in Schortens steht. Für den Auftritt des Internationalen Eierschneider Orchesters (ESO) auf dem Freifeld Festival 2014 in Oldenburg fertigte ich einen Eierschneider von der Größe eines Stuhles, dessen Edelstahlseiten mit einem Geigenbogen bespielt werden können.
Die künstlerische Dimension meiner Arbeiten beruht auf der autodidaktischen Auseinandersetzung mit oben erwähnten Anlässen und Inhalten.